Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)

Kindertagespflege / Tagesmütter

Fachstelle für Kindertagespflege des Landkreises Fulda

Kerstin Hohmann, Telefon: 0661 6006 - 95 28
E-Mail: tagespflege@landkreis-fulda.de  
 

 

Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht über alle Tagesmütter in Künzell.

Stand: Dezember 2024

Name/ Vorname

Wohnort

Telefon

Betreuungsalter

Betreuungszeiten

Bartel-Müller, Christine

Künzell-Engelhelms

0176-22 31 04 82

0-3 Jahre

Mo-Fr von 8.00 bis 16.30 Uhr

Baumann, Sandra Künzell-Dirlos 0157-30 34 4768 0-3 Jahre

Mo-Do von 7.00 bis 16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Becker, Kristin Künzell-Wissels 0151 - 41 25 84 36 0-3 Jahre

Mo-Fr von 8.00 bis 16.00 Uhr

Bug, Isabel

Künzell-Pilgerzell

0661 - 380 96 74

0-3 Jahre

Mo-Fr von 8.00 bis 16.00 Uhr

Bustamante-Gil, Nicole

Künzell-Engelhelms

0157 - 51 75 75 01

0-3 Jahre

Mo-Fr von 8.00 bis 16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Fuchs, Jennifer

Künzell-Engelhelms

0661 - 20 61 97 42

0-3 Jahre

Mo-Do von 8.00 bis 16.30 Uhr
und nach Absprache

Gaubatz, Birgit

Künzell-Engelhelms

0661 - 60 77 93

0-3 Jahre

Mo-Fr von 7.00 bis 18.00 Uhr

Hansel, Cornelia

Künzell-Pilgerzell

0661 - 385 99

0-3 Jahre

auch Kinder mit Förderbedarf

Mo-Fr von 7.00 bis 18.00 Uhr

Herden, Simone

 

Künzell-Bachrain

0661 - 93 37 585

0-3 Jahre

Mo-Do von 7.00 bis 15.00 Uhr

Kirsch, Daniela

Künzell- Keulos

0661 - 94 25 08 86

0-10 Jahre

Mo-Do von 7.30 bis 17.30 Uhr

Fr. von 7.30 bis 15.00 Uhr

Muckelnest
(siehe unten) 

Künzell-Keulos 0151 - 23 49 3377  1-3 Jahre Mo-Fr von 7.30 bis 14.30 Uhr

Michel, Marion

Künzell-Dirlos

0661 - 32 512

0151 - 42 89 59 30

0-3 Jahre

Mo-Do von 7.30 bis 16.00 Uhr

Schäfer-Elflein Barbara

Künzell-Dietershausen

0 66 56 - 91 99 78

1-3 Jahre

Mo-Do von 7.30 bis 14.00 Uhr

Schober, Sandra Künzell-Dirlos

0163 - 8815817

1-3 Jahre Di., Mi., und Do. von 8 bis 12 Uhr

Schweding, Michaela

Künzell

0661 - 9 33 69 43

0-3 Jahre

Mo-Do von 7.30 bis 16.30 Uhr

Steiger, Nicole

Künzell-Engelhelms

0661 - 20695241

0-3 Jahre

auch Kinder mit Förderbedarf

Mo-Fr von 7.00 bis 17.00 Uhr

Trabant, Tanja

Künzell-Bachrain

0179 - 43 533 32

0-3 Jahre

Mo-Fr von 7.00 bis 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Traud, Renate

Künzell-Pilgerzell

0661 - 9 33 90 17

0-3 Jahre

Mo-Di und Do-Fr von 7.30 bis 15.30 Uhr

und nach Vereinbarung

Wiegand-Winges, Silvia

Künzell-Dirlos

0661 - 9 33 82 56

0-3 Jahre

Mo-Do von 7.00 bis 16.00 Uhr

 

 

Eröffnung Muckelnest - inklusiver Ort zum Wohlfühlen

Kindertagespflegestelle „Muckelnest“ in Keulos ist Vertretungsstützpunkt

Schon seit September 2024 wird das „Muckelnest“ rege genutzt, nun ist es offiziell eröffnet worden. Die Freude bei allen Beteiligten war groß – zu Recht. Denn die neue Kindertagespflegestelle im Keuloser Bürgerhaus ist wirklich etwas Besonderes: Sie ist Vertretungsstützpunkt für die Gemeinde Künzell, sie ist inklusiv – und die Räume sind ganz besonders gemütlich und liebevoll eingerichtet. Das ist nicht nur dem Engagement der Gemeinde, sondern auch den Tagesmüttern selbst zu verdanken.

„Ich freue mich, dass wir heute einen weiteren Vertretungsstützpunkt eröffnen können. Dass der dritte Stützpunkt im Landkreis in Künzell entstanden ist, kommt nicht von ungefähr. Die Gemeinde treibt das Thema Kindertagespflege seit langem intensiv voran“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Schmitt (EKB), der Bürgermeister Timo Zentgraf für dessen Tatkraft dankte. Schon 2017 gab es konkrete Ideen zur Einrichtung eines Stützpunktes. Bis die richtigen Räumlichkeiten gefunden waren, dauerte es dann etwas – im Sommer 2024, als zwischenzeitlich der Verein „Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen e. V.“ zugesagt hatte, die Trägerschaft zu übernehmen, ging es dann schnell. „Jetzt ist endlich alles in trockenen Tüchern“, freute sich der Bürgermeister.

„Ohne die Kindertagespflege ist die Betreuung, vor allem im U3-Bereich, nicht zu stemmen“, machte der EKB deutlich. „Deshalb bauen wir im Landkreis und in der Stadt Fulda das Angebot stetig weiter aus. Dass es auch Vertretungsmodelle gibt, ist dabei ein wichtiges Ziel.“ Denn auch Tagesmütter und Tagesväter machen Urlaub, sind länger krank oder fallen aus anderen Gründen mal kurzfristig aus. Um den Eltern in solchen Fällen Verlässlichkeit zu bieten, gibt es im Landkreis zwei Konzepte: das Tandem-Modell, bei dem sich zwei Kindertagespflegepersonen vertreten – und mit dem „Muckelnest“ nun den dritten Vertretungsstützpunkt. Der erste wurde 2019 im Familienzentrum in Flieden errichtet, ein weiterer in 2024 im DRK-Kinderhaus in Hünfeld.

Im „Muckelnest“, das auch Kindern mit Beeinträchtigung offensteht, betreut Andrea Knothe montags bis freitags in Vollzeit bis zu fünf Kinder. Zusätzlich bietet Monika Brehler für 30 Stunden pro Woche Vertretungszeiten an. Beide sind beim Trägerverein fest angestellt. Die Gemeinde Künzell stellt die Räume zur Verfügung, trägt die Betriebs- und Nebenkosten sowie 10 Prozent der Personalkosten, 90 Prozent übernimmt der Landkreis.

Dem Vertretungsstützpunkt sind fünf Tagesmütter angeschlossen – neben Andrea Knothe sind das Isabel Bug, Renate Traud, Michaela Schweding und Simone Herden, die in ihrem Ortsteil beziehungsweise in der Kerngemeinde jeweils fünf Kinder betreuen. „Seit dem Start im September wurde die Vertretung bisher jeden Monat in Anspruch genommen – die Tagesmütter sind sehr dankbar für diese Möglichkeit“, sagt Monika Brehler. „Die Kinder fühlen sich total wohl, alle freuen sich, hierher zu kommen.“

Das ist gut nachvollziehbar: Die ehemalige Hausmeisterwohnung erstrahlt in neuem Glanz und ist kaum wiederzuerkennen. „Die wunderschöne und ansprechende Gestaltung und Ausstattung ist in erster Linie dem Engagement von Frau Brehler und Frau Knothe zu verdanken, die selbst tatkräftig angepackt haben“, betonen Christine Kusturica und Kerstin Hohmann von der Fachstelle Kindertagespflege beim Landkreis Fulda. Viele Möbel haben die Tagesmütter gebraucht erstanden und eigenhändig wiederaufbereitet. „In allem steckt viel Herzblut und der Wunsch, Eltern und besonders Kindern eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten.“

 

Frau Knothe ist erreichbar unter 0151 - 23 49 33 77 oder per Mail: a.knothe@gemeinsamleben-fulda.de

 

Foto (Sebastian Mannert): Große Freude bei der Eröffnung! Monika Brehler (Zweite von links) bietet im „Muckelnest“ Vertretung an. Simone Herden (Sechste von links) und Michaela Schweding (Fünfte von rechts) sind zwei der fünf Tagesmütter, die sich dem Vertretungsstützpunkt angeschlossen haben. Mit ihnen freuen sich EKB Frederik Schmitt (Vierter von links), Bürgermeister Timo Zentgraf (rechts) sowie Vertreterinnen und Vertreter von Landkreis Fulda, Gemeinde Künzell sowie der Vereine „Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen e. V.“ und „Tages-Eltern-Fulda e. V.“ (es fehlt Andrea Knothe).