Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)
Aktuelle Informationen

Ausbau Elektromobilität

Künzell errichtet in 2024 vier neue Ladesäulen – weitere vier Standorte in 2025 geplant

 

Am Freitag, 31. Januar 2025 wurden im Gemeindegebiet von Künzell vier öffentliche Elektro-Ladestationen offiziell in Betrieb genommen. Die neuen Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten befinden sich am Sportplatz in Pilgerzell, in der Grezzbachstraße beim Festplatz am Gutshof, in Dirlos auf dem Parkplatz gegenüber dem Bürgerhaus und in Engelhelms beim Bürgerhaus.

Die Finanzierung dieser Stationen erfolgt durch ein Leasingmodell oder auch Contractingmodell der Gemeinde Künzell sowie durch die Nutzungsgebühren. Die Erdbauarbeiten hat die Gemeinde Künzell ohne Zuschüsse finanziert.

Klaus Schäfer von E-MOTION.world GmbH in Frankfurt, der selbst aus Fulda stammt, betonte: „Es war eine unkomplizierte und kooperative Zusammenarbeit mit der Gemeinde Künzell und der Rhön-Energie“. Die Auftragsvergabe der Gemeinde erfolgte im September und bereits vor Weihnachten konnten die Säulen genutzt werden. 

„Wir haben eine gesetzliche Verpflichtung an Standorten mit vielen Parkplätzen Ladeeinrichtungen vorzuhalten“, erklärte Bürgermeister Zentgraf. „So fiel die Entscheidung auf diese Standorte mit vielen Parkplätzen, nahegelegene Kindergärten oder Bürgerhäusern und mit einer regulär ca. 2-stündigen Aufenthaltszeit“, so der Bürgermeister weiter.

Weitere Ladestationen in 2025

Weitere vier Ladestationen sollen gemäß aktueller Planung ebenfalls an zentralen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt werden. So sind der Friedhof in Künzell mit dem nahgelegenen Sportplatz und der Kirche, das Bürgerhaus in Dietershausen mit dem Feuerwehrneubau, in Künzell-Bachrain der Kindergarten Gänseblümchen mit dem Freizeitareal Takka-Tukka und den 7-Welten in der Nähe und das Dorfgemeinschaftshaus in Pilgerzell mit dem benachbarten Kindergarten Zwergenland für 2025 geplant.

Eckdaten zum Ladeprozess:

Der 100 % Ökostrom wird über den Dienstleister e-MOTION.world GmbH von der RhönEnergie Fulda bezogen. Der Preis pro kWh richtet sich nach dem Tarif der RhönEnergie, wobei eine Registrierung der Ladekarte einen Vorzugspreis ermöglicht. Bei Interesse kann man sich an info@e-MOTION.world wenden. Über den QR-Code an den Ladesäulen können sogenannte Ad-hoc Bezahlvorgänge via Kreditkarte oder Debitkarte unkompliziert gestartet werden.

 

Foto von links: Daniel Müller (RhönEnergie), Martin Görnert (Künzeller Bauamt), Klaus Schäfer (e-Motion.world) und Bürgermeister Timo Zentgraf stellten gemeinsam die neuen Ladesäulen vor.