(nur Bürgerbüro)
Mehrgenerationenarbeit - Erwachsene und Senioren
Übersicht über alle aktuellen Angebote:
- Tagesfahrt nach Worms
- Tanzen im Sitzen
- Tee & Talk
- Smartphone-Treff
- Seniorenweb
- Spielenachmittag
- Fahrdienst für Senioren
- Englisch-Kurse
- Vorstellung Sicherheitsberaterin Martina Baumann
Tagesfahrt nach Worms am Do., 22. Mai 2025In Worms, der Stadt der Nibelungen, ist Geschichte hautnah und allgegenwärtig zu erleben. Ob Dom St. Peter, das Lutherdenkmal oder der jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ – Worms bietet viele historische Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie Worms bei einer informativen und unterhaltsamen Stadtführung. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,-€ pro Teilnehmer (inkl. Fahrtkosten und Stadtführung). Die Abfahrt ist morgens um 8.15 Uhr am Gemeindezentrum Künzell, die Rückkehr ist für ca. 19.00 Uhr geplant. Anmeldung am Montag, 28. April ab 8 Uhr im Treffpunkt Mitte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen ist entscheident. |
Tanzen im SitzenFür Senioren, die Spaß an der Bewegung haben. Sie möchten sich in geselliger Runde zu Musik bewegen? Tanzen im Sitzen wirkt sich positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus, bringt den Kreislauf in Schwung, trainiert die Beweglichkeit und Koordination und schult das Gedächtnis.Getanzt wird nach den Richtlinien des Bundesverbandes Seniorentanz (BVGT eV) unter Anleitung der augebildeten Tanzlehrerin Roswitha Pehkonen.
|
Tee & TalkTermin: jeweils donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr
Wer hat Interesse, Englisch in gemütlicher Atmosphäre zu lernen? Bei einer Tasse Tee und Gebäck wollen wir auf Englisch über alltägliche Themen sprechen. Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind erforderlich.
|
Smartphone-TreffTermin: Dienstag, 6. Mai um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr (je 1,5 Stunden) Das Angebot richtet sich an alle, die sicherer im Umgang mit dem Smartphone oder Computer werden möchten oder Neues hinzulernen wollen. Auch Einsteiger ohne Erfahrung sind herzlich willkommen. Unter kompetenter Anleitung besteht die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen. Egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook, ob Android, Windows oder Apple. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten. Fragen an Raphael Sauer (Tel.: 0163 1969 392). |
SeniorenwebTermin: folgt Im Seniorenweb treffen sich interessierte Nutzer digitaler Medien (unter fachlich kompetenter Anleitung) zum Erfahrungsaustausch bzw. zum Kennenlernen aktueller Neuerungen für Computer und Smartphone. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und treffen Sie nette Leute. Keine Anmeldung notwendig. |
SpielenachmittagTermin: Donnerstag, 24. April, ab 15.00 Uhr Spielen verbindet und macht Spaß. Spielfreudige Bürger aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung notwendig. |
Kostenloser Fahrdienst für Senioren
Wir fahren Sie gerne zum Arzt oder zu anderen Terminen. Danke an unsere ehrenamtlichen Fahrer Monique Abel, Helmut Trabert, Wolfgang Zoth und Stephan Grünkorn (siehe Bericht unten). |
Englisch-KurseTermin: jeden Donnerstag
|
Neue Sicherheitsberaterin für SeniorenMartina Baumann (Foto rechts) ist neue Sicherheitsberaterin für Senioren (SfS) der Gemeinde Künzell. Sie ist Rentnerin, Physiotherapeutin und lebt in Pilgerzell. Sie steht künftig den Senioren und Seniorinnen als kompetente Ansprechpartnerin in allen Angelegenheiten zur Seite, die sich um das Thema „Sicherheit“ drehen. |
Bei Fragen erreichen Sie Thorsten Herchenhein und Susanne Flamme-Brüne
- telefonisch: 0661 480 400 13 bzw. 0160 967 49 320
- per E-Mail: treffpunktmitte@kuenzell.de
- oder persönlich im „Treffpunkt Mitte“ im Hahlweg 37
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
- Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Danke für das Engagement
Für mehr Selbstständigkeit und Teilhabe – der Seniorenfahrdienst ist ein fester Bestandteil in der Gemeinde
Hilfe und Erleichterung im Alltag bietet der Seniorenfahrtdienst der Gemeinde Künzell. Seit Oktober 2006 fährt mittwochs das Gemeindemobil älterer Mitbürger aus der gesamten Großgemeinde Künzell kostenfrei zum Arzt, zum Einkaufen und anderen Zielen – und wieder nach Hause.
Der Fahrdienst bietet damit älteren Menschen die Möglichkeit, selbständige Arzt- und Behördenbesuche wahrzunehmen, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und eigenständig alltägliche Besorgungen zu erledigen.
Der Seniorenfahrdienst ist mittlerweile fester Bestandteil der Mehrgenerationenarbeit im Treffpunkt Mitte in der Gemeinde Künzell und für die Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr wegzudenken, da sie ihre Termine an dieses Angebot ausrichten.
Von Anfang an haben sich ehrenamtlich Künzeller Bürgerinnen und Bürger für den Seniorenfahrdienst engagiert.
Aktuell sind dies Helmut Trabert, Monique Abel, Wolfgang Zoth und Stephan Grünkorn (nicht auf dem Foto) , die neben dem „Chauffieren“ der Fahrgäste stets auch Ansprech- und Gesprächspartner für Sorgen und Nöte der Menschen sind.