Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)

Ortsgericht und Schiedsamt


Kontakt:

Sprech­stunde: mittwochs ab 16.00 Uhr nach telefo­ni­scher Verein­barung (Ortsgericht)

Sprech­stunde: nach telefo­ni­scher Verein­barung (Schiedsamt)


Ortsgericht

 

 

Ortsge­richts­vor­steher Martin Michel

 

Anschrift:
Martin Michel, Rathaus, Unterer Ortesweg 23, 36093 Künzell, Zimmer 104

Sprechstunden: mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr
Telefon während den Sprechstunden: 0151 / 18 47 54 15
E-Mail: Ortsgericht@kuenzell.de

Außerhalb der Sprech­zeiten nur in ganz dringenden Fällen: 0151 / 18 47 54 15

Herzlichen Glückwunsch an Martin Michel zum Dienst­ju­biläum in 2025. Lesen Sie hierzu den Bericht (unten).

Stell­ver­treter: Manfred Vey
Telefon:  0175 / 297 30 48 oder 06 61 / 36 128

 

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter http:/​/​​www.​ortsgericht.​de/​​aufgaben/​​index.​html

Schiedsamt

Anschrift:
Schiedsmann Michael Heil

Sprech­stunden:
nach telefo­ni­scher Verein­barung

Telefon:
06 61 / 962 100 90

Stell­ver­treter: Ulf Büttner

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter www.​schiedsamt.​de

50 Jahre im öffent­lichen Dienst

In einer Feierstunde am Landgericht Fulda würdigte Dr. Christoph Wagner, Direktor des Amtsge­richtes Fulda am 06.02.2025 im Beisein von Landge­richts­prä­sident Dr. Jochen Müller und Bürger­meister Timo Zentgraf die Verdienste des Künzeller Ortge­richts­vor­stehers Martin Michel für seine 50-jährige Tätigkeit im öffent­lichen Dienst und sein ehren­amt­liches Engagement am Ortsgericht Künzell.

Martin Michel trat 1975 mit seiner beruflichen Tätigkeit im Staats­bauamt Fulda in den öffent­lichen Dienst ein und war anschließend ab 1978 als Bauamts­leiter bei der Gemeinde Petersberg tätig. Bereits seit 1985 ist er ehren­amtlich als Schöffe am Ortsgericht Künzell insbe­sondere für die Erstellung von Wertgut­achten für Gebäude und die Grund­stücks­wert­ermittlung tätig. 2014 übernahm er das Amt des Ortsge­richt­vor­stehers, zuvor engagierte er sich bereits von 1985 bis 1995 und von 1998 bis 2013 als zweiter Vertreter des Ortsge­richts­vor­stehers bzw. von 1996 bis 1997 als dessen erster Vertreter. Im Jahr 2006 wurde Martin Michel für sein ehren­amt­liches Engagement mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausge­zeichnet.

Dr. Christoph Wagner bezeichnete Martin Michel als heraus­ra­gende Persön­lichkeit, die vielfach schwierige Schätzung von Gebäuden und der Grund­stücks­wert­ermittlung sei neben seiner Tätigkeit als Ortsge­richts­vor­steher für die Bearbeitung von Nachlass­an­ge­le­gen­heiten der Schwerpunkt seiner ehren­amt­lichen Aufgabe als Schöffe.

Er dankte ihm für seine hervor­ra­gende Arbeit, der Schöffe müsse jedoch heute oft Kritik einstecken und bereit sein, Konflikte zu bestehen. Ein Ehrenamt inne zu haben, sei immer beein­dru­ckend, die Bereit­schaft hierzu würde jedoch heute leider immer seltener werden.

Abschließend brachte er daher die Hoffnung zum Ausdruck, dass Martin Michel noch lange als Ortsge­richts­vor­steher zur Verfügung stehe.

Bürger­meister Timo Zentgraf beschei­nigte Martin Michel eine sehr hohe Fachkom­petenz in der Ausübung seiner Tätigkeit und dankte ihm für seine Loyalität zu den Bürgerinnen und Bürgern.

 

Foto von links: Dr. Christoph Wagner, Martin Michel, Bürger­meister Timo Zentgraf und Landge­richts­prä­sident Dr. Jochen Müller